Faszinierende Fotos fangen Straßenszenen im Leipzig der frühen 1980er Jahre ein

Faszinierende Fotos fangen Straßenszenen im Leipzig der frühen 1980er Jahre ein

Leipzig ist die bevölkerungsreichste Stadt im Bundesland Sachsen, Deutschland. Sie ist die zehntgrößte Stadt Deutschlands und liegt etwa 160 Kilometer südlich von Berlin am Zusammenfluss der Flüsse Weiße Elster, Pleiße und Parthe am südlichen Ende der Norddeutschen Tiefebene.

Leipzig ist mindestens seit der Zeit des Heiligen Römischen Reiches eine Handelsstadt. Die Stadt liegt an der Kreuzung der Via Regia und der Via Imperii, zwei bedeutenden mittelalterlichen Handelsstraßen. Leipzig war einer der bedeutendsten europäischen Lern- und Kulturzentren in Bereichen wie Musik und Verlagswesen.

 
Leipzig Anfang der 1980er Jahre


Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Leipzig zu einem bedeutenden städtischen Zentrum der Deutschen Demokratischen Republik (Ostdeutschland), seine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung nahm jedoch ab. Es ist seit langem ein wichtiges Zentrum für Musik, sowohl für klassische als auch für moderne „Dark Alternative Music“ oder Darkwave-Genres. Die Oper Leipzig ist eines der bedeutendsten Opernhäuser Deutschlands und nach La Fenice (Venedig, Italien) und der Hamburgischen Staatsoper (Hamburg, Deutschland) der drittälteste Opernstandort Europas.

Seit der Wiedervereinigung Deutschlands hat Leipzig erhebliche Veränderungen erfahren mit der Restaurierung einiger historischer Gebäude, dem Abriss anderer und der Entwicklung einer modernen Verkehrsinfrastruktur.

 



Diese faszinierenden Fotos stammen von Erhard K. und zeigen Straßenszenen in Leipzig von 1981 bis 1984.

 
Johanna Park, 1981

 

 
Augustusplatz (vormals Karl-Marx-Platz), 1982

 

 
Augustusplatz (vormals Karl-Marx-Platz), 1982

 

 
Augustusplatz (vormals Karl-Marx-Platz), 1982

 

Augustusplatz (vormals Karl-Marx-Platz), 1982

 

 
Am Connewitzer Kreuz, 1984

 

Augustusplatz (vormals Karl-Marx-Platz), 1984

 

 
 
Augustusplatz (vormals Karl-Marx-Platz), 1984

 

Augustusplatz (vormals Karl-Marx-Platz), 1984

 

 
Schlachtdenkmal, 1984

 

Schlachtdenkmal, 1984

 

 
 
Brühl, 1984

 

Verbraucherkaufhaus (rechts), 1984

 

 
Evangelisch-reformierte Kirche und Hauptbahnhof, Tröndlinring, 1984

 

Bundesverwaltungsgericht, 1984

 

 
Bundesverwaltungsgericht, 1984

 

Gohlis, 1984

 

 
Gohlis, 1984

 

Gohlis, 1984

 

 
Gohlis, 1984

 

Gohlis, Gohliser Schlösschen, 1984

 

 
Gohlis, Otto-Adam-Straße, 1984

 

Gohlis, Virchow-Lützowstraße, 1984

 

 
Gohlis, Virchowstraße, 1984

 

Gohlis, Virchowstraße, 1984

 

 
Gohlis, Virchowstraße, 1984

 

Grimmaische Straße, 1984

 

Hainstraße, 1984

 

 
Hainstraße, 1984

 

Hainstraße, 1984

 

Hotel Astoria, 1984

 

 
Hotel International (2. Haus von links), 1984

 

Karl-Tauchnitz-Straße – Martin-Luther-Ring, 1984

 

Karl-Tauchnitz-Straße, 1984

 

 
Leipziger Hauptbahnhof, 1984

 

Leipziger Hauptbahnhof, 1984

 

Leipziger Hauptbahnhof, 1984

 

Leipziger Hauptbahnhof, 1984

 

 
Leipziger Hauptbahnhof, 1984

 

Leipziger Hauptbahnhof, 1984

 

Zoo Leipzig, 1984

 

Zoologischer Garten Leipzig, 1984

 

 
Nähe Waldplatz, 1984

 

Neues Rathaus, 1984

 

Neues Rathaus, 1984

 

Neues Rathaus, Karl-Tauchnitz-Straße, 1984

 

 
Alte Börse, Naschmarkt, 1984

 

Altes Rathaus, Markt, 1984

 

Altes Rathaus, Markt, 1984

 

Opernhaus, Augustusplatz, vor dem Karl-Marx-Platz, 1984

 

 
Romanushaus, 1984

 

Sachsenplatz, 1984

 

Sachsenplatz, 1984

 

St.-Nikolaus-Kirche, 1984

 

 
St. Thomaskirche, 1984

 

Tröndlinring, 1984

 

Tröndlinring, 1984

 

 
Tröndlinring, 1984

 

Tröndlinring, 1984

 

 
Tröndlinring, 1984